Allgemeine Verkaufsbedingungen
1. März 2025
Allgemeine Einführung
Die Allgemeinen Lieferbedingungen NL 17 gelten, soweit sie nicht durch die nachstehenden Bedingungen abweichend geregelt sind.
Von den hier festgelegten Verkaufs- und Lieferbedingungen kann nur durch schriftliche Vereinbarung abgewichen werden. Enthält die Bestellung, das Annahmeschreiben o.ä. eines Kunden andere oder besondere Bedingungen, so sind diese für Copenharwest ApS nur dann verbindlich, wenn Copenharwest ApS dem durch schriftliche Vereinbarung zustimmt.
Auslegung:
In diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen haben die folgenden Wörter die Bedeutung, die angegeben ist.
"Kunde" ist die natürliche oder juristische Person, die das Gerät kauft.
Der Begriff "Waren" bezieht sich auf die verkauften landwirtschaftlichen Geräte.
"Verkäufer" ist das Unternehmen oder die Person, die das Gerät verkauft.
Der Begriff "Vertrag" bezieht sich auf die Vereinbarung über den Verkauf und den Kauf der Waren.
"Bedingungen" bedeutet die in diesem Dokument enthaltenen allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Bestellung und Annahme:
Alle Bestellungen von Waren gelten als Angebot des Kunden zum Kauf von Waren gemäß diesen Bedingungen.
Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung des Kunden annimmt, entweder durch Zusendung einer schriftlichen Bestätigung oder durch Auslieferung der Ware an den Kunden.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellung aus beliebigen Gründen abzulehnen.
Preis und Bezahlung:
Der Preis für die Waren ist der im Angebot des Verkäufers angegebene oder ein anderweitig schriftlich vereinbarter Preis.
Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte zum Zeitpunkt der Bestellung. Der Betrag wird von der Kreditkarte des Kunden abgebucht, wenn die Waren versandt werden.
Wird die Kreditkartentransaktion abgelehnt, wird die Bestellung nicht bearbeitet, und der Kunde wird benachrichtigt.
Lieferung:
Bei den Lieferterminen handelt es sich lediglich um Schätzungen, und der Verkäufer haftet nicht für Lieferverzögerungen gleich welcher Ursache.
Der Kunde ist verpflichtet, die Waren bei Lieferung zu prüfen und dem Verkäufer etwaige Mängel oder Abweichungen innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt mitzuteilen.
Garantie und Rückgabe:
Der Verkäufer garantiert, dass die Waren für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Lieferdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
Stellt der Kunde innerhalb der Gewährleistungsfrist einen Mangel fest, so hat er dies dem Verkäufer schriftlich mitzuteilen und den Mangel genau zu bezeichnen.
Der Verkäufer wird nach seiner Wahl die mangelhaften Waren reparieren oder ersetzen oder den Kaufpreis zurückerstatten.
Der Kunde ist für die Rücksendung der mangelhaften Ware an den Verkäufer auf eigene Kosten verantwortlich.
Begrenzung der Haftung:
Der Verkäufer haftet nicht für indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die sich aus oder in Verbindung mit dem Verkauf, der Lieferung, der Verwendung oder der Leistung der Waren ergeben.
Die Gesamthaftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden für jegliche Ansprüche, die sich aus oder in Verbindung mit dem Vertrag ergeben, darf den vom Kunden für die Waren gezahlten Preis nicht übersteigen.
Höhere Gewalt:
Der Verkäufer haftet nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen, wenn diese Nichterfüllung oder Verspätung auf Ereignisse zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf höhere Gewalt, Krieg, Terrorismus, Streiks, Aussperrungen, Arbeitskämpfe, Feuer, Überschwemmung oder andere Naturkatastrophen.
Unter diesen Umständen hat der Verkäufer Anspruch auf eine angemessene Verlängerung der Frist für die Erfüllung dieser Verpflichtungen.
Geltendes Recht:
Der Vertrag und alle Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder in Verbindung mit dem Vertrag ergeben, unterliegen dänischem Recht.